Sockelausbildung im Holzbau

Fig. 167. // Fig. 168. // Fig. 169. // Auflagerung des Schwellholzes [Anm. d. Red.]
Für die auf Mauerwerk liegende Grundschwelle, die besonders der Zerstörung durch Feuchtigkeit ausgesetzt ist, verwendet man am besten Eichenholz, das mit der Kernholzseite immer nach unten zu liegen kommt, um das Verfaulen möglichst zu verhindern. Fig. 167 bis 169 zeigen einige Anordnungen für die Auflagerung der Grundschwelle. Bei Fig. 167 dient eine Rollschicht aus hart gebrannten Backsteinen als Unterlage; die...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Fig. 167. // Fig. 168. // Fig. 169. // Auflagerung des Schwellholzes [Anm. d. Red.]