Im RW-Dach (78), einer Sonderform des nichtausgebauten Kehlbalkendaches dient das Mittelrähm der Holzeinsparung: Nur jedes 4. Gespärre wird durch einen Kehlbalken abgespreizt (79); die dazwischen liegenden ,,Leergespärre" legen sich auf das Rähm (80). Die Anwendung dieser Konstruktion, die einen Übergang zum Pfettendach darstellt, ist vereinzelt geblieben. Kehlbalkendach mit Windscheibe (81). Im ausgebauten Dach wird die Kehlbalkenlage durch die aufgenagelten...