Sonderformen des Sparrendachs

78 RW-Dach // 79 Gespärre wird durch einen Kehlbalken abgespreizt // 80 Leergespärre legen sich auf das Rähm // 81 Kehlbalkendach mit Windscheibe // 82 Verankerung in Giebelmauer // 83 Mittelunterstützung für Sparren // 84 Übergang zum Dreistrebendach
Im RW-Dach (78), einer Sonderform des nichtausgebauten Kehlbalkendaches dient das Mittelrähm der Holzeinsparung: Nur jedes 4. Gespärre wird durch einen Kehlbalken abgespreizt (79); die dazwischen liegenden ,,Leergespärre" legen sich auf das Rähm (80). Die Anwendung dieser Konstruktion, die einen Übergang zum Pfettendach darstellt, ist vereinzelt geblieben. Kehlbalkendach mit Windscheibe (81). Im ausgebauten Dach wird die Kehlbalkenlage durch die aufgenagelten...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
78 RW-Dach // 79 Gespärre wird durch einen Kehlbalken abgespreizt // 80 Leergespärre legen sich auf das Rähm // 81 Kehlbalkendach mit Windscheibe // 82 Verankerung in Giebelmauer // 83 Mittelunterstützung für Sparren // 84 Übergang zum Dreistrebendach