Sozialer Wohnungsbau in Palma de Mallorca

Der U-förmige Neubau mit seinen acht Wohnungen umgibt einen kleinen Hof. Die Sandsteinbauweise praktiziert das IBAVI auch an anderer Stelle, zum Beispiel an einem weiteren Zeilenbau mit 19 Wohneinheiten gleich auf dem Nachbargrundstück.
Wie in vielen Teilen Spaniens war Naturstein auch auf den Balearen ein tragender Bestandteil der regionalen Bautradition, bis ihm Ziegel und Stahlbeton den Rang abliefen. Bei seinen acht Sozialwohnungen am nördlichen Stadtrand von Palma de Mallorca hat das Instituto Balear de la Vivienda (IBAVI), der öffentliche Wohnungsbauträger der Balearen, den Baustoff jetzt zu neuem Leben erweckt. Nicht nur die Wände...
Der U-förmige Neubau mit seinen acht Wohnungen umgibt einen kleinen Hof. Die Sandsteinbauweise praktiziert das IBAVI auch an anderer Stelle, zum Beispiel an einem weiteren Zeilenbau mit 19 Wohneinheiten gleich auf dem Nachbargrundstück.