Sparrendach, Hahnbalkendach, Kehlbalkendach

Das Kehlbalkendach // Abb. 1 einfaches Sparrendach // Abb. 2 Sparrendach mit Hahnenbalken // Abb. 3 einfacher stehender Kehlbalkendachstuhl // Abb. 4 doppelter stehender Kehlbalkendachstuhl // Abb. 5 doppelter liegender Kehlbalkendachstuhl
Das Kehlbalkendach Abb. 1 einfaches SparrendachAbb. 2 Sparrendach mit HahnenbalkenAbb. 3 einfacher stehender KehlbalkendachstuhlAbb. 4 doppelter stehender KehlbalkendachstuhlAbb. 5 doppelter liegender Kehlbalkendachstuhl Abb.1 zeigt die Grundform des Kehlbalkendaches, das einfache Sparrendach. Zwei Sparren, sind mit einem Dachbalken zu einem unverschiebbaren Dreieck, dem Gebinde oder Gespärre, verbunden. Die Verbindung beider Sparren am First erfolgt durch einen Scherzapfen (Abb. 1...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Das Kehlbalkendach // Abb. 1 einfaches Sparrendach // Abb. 2 Sparrendach mit Hahnenbalken // Abb. 3 einfacher stehender Kehlbalkendachstuhl // Abb. 4 doppelter stehender Kehlbalkendachstuhl // Abb. 5 doppelter liegender Kehlbalkendachstuhl