Sparrengesimse

D27 Sparrengesimse // a Sparrengesims mit Pfettenvordach am Giebel und verschieden hohe Aufleistung des Sparrens // b offenen Fugen, in die die Ziegelnasen eingehängt werden
In Verbindung mit dem Pfettenvordach am Giebel (a) ist das Sparrengesims charakteristisch für das flachgeneigte, ehemals mit Legschindeln gedeckte alpenländische Dach, also ausgesprochen landschaftsgebunden. Der weite Dachvorsprung - bei alten Bauernhöfen bis zu 2 m und mehr - setzt einen großen breitgelagerten Baukörper voraus. An kleineren Bauten sollte man einen möglichst bescheidenen Dachüberstand wählen. Bei Dachneigungen über 1:2 ist das...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
D27 Sparrengesimse // a Sparrengesims mit Pfettenvordach am Giebel und verschieden hohe Aufleistung des Sparrens // b offenen Fugen, in die die Ziegelnasen eingehängt werden