Stahlbetonbau: Fundamente

Abb. 965. Backsteinfundament // Abb. 966. Armierte Fundamentplatte // Abb. 967. Doppelt bewehrter Fundamentsockel // Abb. 968. Fundament mit Eisenbahnschienen bewehrt // Abb. 969. Umgekehrt gewölbtes Fundament.
7. Fundamente, Gründungen.Um den zulässigen Bodendruck bei den Fundamenten nicht zu überschreiten, müssen die Mauern oder Pfeiler nach unten hin verbreitert werden. Bei Backsteinmauern kann bei weniger gutem Baugrund zur Erreichung der nötigen Auflagerfläche ein sehr breites und daher auch tiefes Fundament erforderlich werden. Hierdurch werden die Erdarbeiten bedeutender und die Mauermassen sehr groß (Abb. 965).Mit großem Vorteil wendet man...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 965. Backsteinfundament // Abb. 966. Armierte Fundamentplatte // Abb. 967. Doppelt bewehrter Fundamentsockel // Abb. 968. Fundament mit Eisenbahnschienen bewehrt // Abb. 969. Umgekehrt gewölbtes Fundament.