Stahlbetonbau: Treppenlauf

Abb. 975 + 976. Moniertreppe mit Podest und Wangenträger. // Abb. 977 und 978. Treppe auf flachem Eisenbetongewölbe. // Abb. 979-981. Reine Eisenbetontreppe. // Abb. 982 und 983. Freitragende Eisenbetontreppe. // Abb. 984. Stufen, einseitig eingespannt. // Abb. 985. Stufen, beiderseitig aufgelagert. // Abb. 986 + 987. Treppe nach Visintini
8. Die Treppen.Der Vorzug der in Eisenbeton ausgeführten Treppen besteht zur Hauptsache in ihrer großen Feuersicherheit und Leichtigkeit der Formgebung. Es werden entweder nur einzelne Teile der Treppe in Eisenbeton hergestellt, oder die ganze Konstruktion. Man unterscheidet hiernach in der Hauptsache folgende Ausbildungsarten:Die Treppenwangen und Podestträger sind aus Profileisen, in der Hauptsache Ɪ-Trägern, gebildet.Die Podestträger und Treppenwangen bestehen aus...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 975 + 976. Moniertreppe mit Podest und Wangenträger. // Abb. 977 und 978. Treppe auf flachem Eisenbetongewölbe. // Abb. 979-981. Reine Eisenbetontreppe. // Abb. 982 und 983. Freitragende Eisenbetontreppe. // Abb. 984. Stufen, einseitig eingespannt. // Abb. 985. Stufen, beiderseitig aufgelagert. // Abb. 986 + 987. Treppe nach Visintini