Standfestigkeit der Mauern

Die Brandmauer wird aus Gründen der Feuersicherheit bei geschlossener Bauweise an der Anwesensgrenze bis unter die Dachhaut geführt. Sie darf keine Öffnungen haben und gibt somit eine gute Queraussteifung. In der Regel wird sie als gemeinsame Brandmauer („Kommunmauer“) errichtet; nur in Ausnahmefällen werden zwei getrennte Brandmauern nebeneinander gestellt. In einer Zeile von Kleinhäusern sind Brandmauern nur alle 40 m vorgeschrieben....