Stolte'sche Decke aus Hohlzementdielen, Czarnikow'sche Decke, Donath'sche Hohlsteindecke

Abb. 32. Die Stolte'sche Decke. a Schnitt, b Schnitt durch eine Stegcementdiele, c Aufsicht auf die Dielen
Die Stolte'sche Decke, Abb. 32, 33 und 34, zeigt aus Cement und Quarzsand oder Bimsstein geformte Stegcementdielen, in die Bandeisen zwischen Lufträumen eingelegt sind und die mit Cementfuge an einander zwischen I-Träger eingeschoben werden. Um Letzteres zu ermöglichen, sind sie rhomboidisch gestaltet; die Enden jedes Feldes müssen durch ein besonderes geformtes Keilstück geschlossen werden. Es wiegt 1 qm von ...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 32. Die Stolte'sche Decke. a Schnitt, b Schnitt durch eine Stegcementdiele, c Aufsicht auf die Dielen