An einem steilen Nordhang mit dichtem, altem Baumbestand sind die fünf fast identischen Häuser in lockerer Folge aufgereiht. Die schwierige Topographie des Geländes und Aspekte der städtebaulichen Raumbildung bedingten die leichte Drehung der einzelnen Baukörper entlang einer doppelten Bogenlinie. Umfangreiche Erdbewegungen und Bohrpfahlgründungen waren notwendig, um das Gelände nutzbar zu machen. Die aufgeständerten Gebäude sind nicht unterkellert. Das offene Untergeschoß...