Studentisches Wohnhochhaus in München

Das anlässlich der olympischen Sommerspiele 1972 errichtete Wohnhochhaus dient seit 40 Jahren als Studentenwohnheim. Den Entwurf von Günther Eckert prägt insbesondere die Plastizität der Sichtbetonfassade. Sie besteht aus Fertigteilrahmen, an denen sich die 801 übereinander gestapelten Wohneinheiten ablesen lassen. Die tragenden Rahmen, basierend auf einem Modulsystem aus Stahlbetonelementen, ermöglichen einen stützenfreien Innenraum und somit flexible Grundrisse. Um den ausdrucksstarken Charakter...