Zehn jüdische Männer, die sich unter einem Dach versammeln, ein Thoraschrein und ein Almemor (Lesetisch) genügen theoretisch, um eine Synagoge zu definieren. Der Begriff geht auf das altgriechische Wort für »Zusammenkunft« zurück, beschreibt also einen Ort der Versammlung. Seit 1990 ziehen viele Immigranten aus der ehemaligen Sowjetunion nach Dresden und die jüdische Bevölkerung der Stadt wächst. Deshalb sollte eine neue...