Vom Phänomen zur systemischen Ordnung Farbe als Naturphänomen, erschaffen von den Brechungen, Reflexionen und Absorptionen des Lichts, ist eine genetische Einflussgröße bei der Entstehung und Diversifizierung des Lebens auf der Erde. Die gesamte Umwelt ist ein Farbsystem, das unzähligen Spezies ihr Überleben sichert. Die Produktion von Farbstoffen in der Pflanzenwelt dient nicht nur der Photosynthese und damit dem Wachstum...