»Gefangen gehaltenes Sonnenlicht«, so bezeichnete Isidor von Sevilla (560–636), Enzyklopädist des frühen Mittelalters Farbe. »Farbe ist diejenige Gesichtsempfindung eines dem Auge strukturlos erscheinenden Teiles des Gesichtfeldes, durch die sich dieser Teil bei einäugiger Beobachtung mit unbewegtem Auge von einem gleichzeitig gesehenen, ebenfalls strukturlosen angrenzenden Bezirk allein unterscheiden kann«, so ca. 1400 Jahre später die Deutsche Industrienorm über Farbmessung. »Farbe ist...