TIB-Pavillon, TU Berlin

Bei Forschungspavillons aus Holz geht es meist um die Umsetzung komplexer Geometrien, neue Tragwerkskonzepte oder innovative Herstellungsprozesse – der praktische Nutzwert des Endprodukts spielt in der Regel eine untergeordnete Rolle. Als Ausstellungsobjekte bleiben sie nur kurze Zeit aufgebaut, weshalb Holzschutz irrelevant ist. Anders beim Lehr- und Forschungspavillon, den Studenten und Mitarbeiter des Instituts für Bauingenieurwesen und des Instituts für Architektur...