Traufausbildungen Dachstuhl

Fig. 402. - Fig. 407. // Schnitt durch die Konstruktion unterschiedlicher Traufdetails [Anm. d. Red.]
Fig. 402 stellt den Dachfuß Tafel 21, Fig. 1, dar mit Aufschiebling, Sparren und Strebe, welch' letztere nebst den sie absteifenden beiden Bügen sich in die Sattelschwelle einzapfen, die den Zweck hat, den Druck der Dachbinder auf den Balken, beziehungsweise auf der Mauer, gleichmäßig zu verteilen. Werden die Sparren nicht in die Balken eingesetzt, sondern zur Gesimsbildung über die...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Fig. 402. - Fig. 407. // Schnitt durch die Konstruktion unterschiedlicher Traufdetails [Anm. d. Red.]