Traufe, Gesims

Bild 256. Aus Ziegeln und Dachplatten gemauertes Traufgesims am Garagenbau des Hauses B. in K. (vgl. Bild 350-355). // Bild 257. Aus Ziegeln gemauertes Traufgesims am runden Erker des Hauses B. in K. (vgl. Bild 308). // Bild 258. Balkenkopfverschalung und Giebelgesims an einem mit Brettern verschalten Fachwerkbau. // Bild 259. Traufgesims mit sichtbaren Balkenköpfen an einem Fachwerkbau mit sichtbarer Zimmerkonstruktion.
E. Dachgesimse sind die Naht zwischen Dachfläche und Wand. Ihre Form steht in engem Zusammenhang mit der Dach-, Decken- und Wandbauweise. 1. Traufgesimse können gebildet werden a) durch geringe Überkragungen des Mauerwerks (gemauerte oder Putzgesimse) (Bild 256 und 257), b) durch Vorziehen der Balkenlage (Balkengesimse) (Bild 258, 259). Dabei entstehen leicht plumpe Kastengesimse, deren Übergang zu...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild 256. Aus Ziegeln und Dachplatten gemauertes Traufgesims am Garagenbau des Hauses B. in K. (vgl. Bild 350-355). // Bild 257. Aus Ziegeln gemauertes Traufgesims am runden Erker des Hauses B. in K. (vgl. Bild 308). // Bild 258. Balkenkopfverschalung und Giebelgesims an einem mit Brettern verschalten Fachwerkbau. // Bild 259. Traufgesims mit sichtbaren Balkenköpfen an einem Fachwerkbau mit sichtbarer Zimmerkonstruktion.