Traufe und Ortgang

201 Fußknagge auf Massivdecke // 202 Dachbalken tritt in Erscheinung beim Sparrendach // 203 offenes Balkengesims an einem Fachwerkgiebel // 204 Aufschiebling muß die Mindestneigung der betreffenden Dachdeckung wahren und darf mit dem Sparren keinen scharfen Knick bilden // 205 verschalte Untersicht tritt in Erscheinung
An Steildächern kommt das Sparrengesims seltener vor. Beim Sparrendach läßt es sich nur mit Hilfe von Luftsparren anbringen (e) oder mittels einer Fußknagge auf Massivdecke (201). Zu den bereits erwähnten Arten der Ortgangverschalung kommt noch die Zahnleiste (e). In Sonderfällen kann das Sparrengesims auch an der vorgezogenen Giebelmauer endigen und so mit einem massiven Ortgang verbunden sein (d). Neben den...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
201 Fußknagge auf Massivdecke // 202 Dachbalken tritt in Erscheinung beim Sparrendach // 203 offenes Balkengesims an einem Fachwerkgiebel // 204 Aufschiebling muß die Mindestneigung der betreffenden Dachdeckung wahren und darf mit dem Sparren keinen scharfen Knick bilden // 205 verschalte Untersicht tritt in Erscheinung