Treppe aus Werkstein mit Holzbelag und Linoleumbelag

Abb. 414a und b. Stufenbeläge
Je mehr eine Treppe benutzt wird, desto widerstandsfähiger müssen die Stufen gegen Abnutzung sein, die fast stets in der Nähe der sogenannten Ganglinie, also etwa in der Mitte stattfindet. Man belegt deshalb Stufen aus weichem Gestein (z. B. Sandstein) vielfach mit Auftrittsbohlen von Eichenholz oder Linoleumbelag (Abb. 414a u. b). Die Auftrittsbohle ist an der Hinterseite in einen Falz...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 414a und b. Stufenbeläge