Ultraleichte Holzbaustrukturen

Bei dem Wickelprozess der Stützen aus Furnierholzbändern sind der 4 m lange Drehpositionierer und der Roboterarm so programmiert, dass sie synchron arbeiten.
Forscher der Universität Kassel untersuchen dreidimensionale Wickelprozesse und additive Fertigungsmethoden im Holzbau. Ihr Entwurfsansatz wird von künstlicher Intelligenz unterstützt. 
Bei dem Wickelprozess der Stützen aus Furnierholzbändern sind der 4 m lange Drehpositionierer und der Roboterarm so programmiert, dass sie synchron arbeiten.