Das aus den 1950er-Jahren stammende Heizkraftwerk auf dem Gelände der Technischen Hochschule Aachen wurde bereits in den 1990er-Jahren stillgelegt. Weil eine ähnlich große Gebäudekubatur an gleicher Stelle baurechtlich kaum durchzusetzen gewesen wäre, entschied sich die Hochschule gegen einen Abriss und suchte stattdessen nach einer sinnvollen Umnutzung. Mit der Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge stieg der Bedarf an kleineren Hör- und...