Umbau eines Wohnblocks in Halle/Saale

Die gleiche Fassade nach dem Umbau. Die alten Balkone wurden entfernt und durch neue, tiefere ersetzt. Die Erdgeschosswohnungen haben nun Privatgärten.
Halle-Neustadt war einmal der in Beton gegossene Inbegriff realsozialistischer Zukunftshoffnungen. Die »Stadt der Chemiearbeiter« wurde 1967 gegründet; das Baumaterial lieferte eine eigens errichtete Fabrik für Betonfertigteile vor Ort. Ende der 80er-Jahre zählte Halle-Neustadt über 90 000 Einwohner.
Die gleiche Fassade nach dem Umbau. Die alten Balkone wurden entfernt und durch neue, tiefere ersetzt. Die Erdgeschosswohnungen haben nun Privatgärten.