Umbau und Sanierung eines Universitätsgebäudes in München

Die TU München besetzt in der Maxvorstadt einen städtebaulichen Block aus Gebäuden verschiedenster Baujahre. Der dazugehörige L-förmige Sichtbetonbau an der Nord-westecke – 1963 nach Plänen des Münchner Architekten Franz Hart errichtet – war sanierungsbedürftig geworden; vor allem im Hinblick auf Energieverbrauch und Brandschutz entsprach er längst nicht mehr den heutigen Anforderungen.