Unter- und Überzüge bei Decken mit großen Spannweiten

Abb. 377 - Abb. 379 // Beispiele für Unterstützung der Deckenbalken mittels Unter- und Überzügen
Bei noch größerer Spannweite muß man die Balken in der Mitte durch ein quer zu ihrer Richtung liegendes Holz, einen Unterzug, unterstützen (Abb. 377). Denselben Zweck erreicht man auch durch ein über die Balken gelegtes Holz, an welchem die ersteren vermittels Schraubenbolzen einzeln angehängt werden (Abb. 378). Ein solches übergelegtes Holz (der Name „Oberzug“ oder „Überzug“ im Gegensatz zu „Unterzug“...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 377 - Abb. 379 // Beispiele für Unterstützung der Deckenbalken mittels Unter- und Überzügen