Verankerung von Stahlträgern im Mauerwerk

Abb. 846. Unter mit eingemauertem Splint. // Abb. 847. Anker mit Ankerplatte
Um Mauern, namentlich Außenmauern freistehender Gebäude zusammenzuhalten, verankert man sie mit den durchgehenden Trägern und Unterzügen in wagerechtem Sinne durch Winkel-, Rund- oder Flacheisen mit ein- oder doppelseitigem Anschlusse an die Träger. Die Mauer wird durch Splinte oder Ankerplatten gefaßt. Der Splint geht am Ende des Ankers durch eine Öse und liegt entweder innerhalb (Abb. 846) oder unmittelbar vor der...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 846. Unter mit eingemauertem Splint. // Abb. 847. Anker mit Ankerplatte