Verbindung der Pilzköpfe, Stützen und Platten

Abb. 64. Verbindung der Pilzköpfe, Stützen und Platten a) Ortbetonverbindung bei vierseitig auskragender Platte b) Schraubverbindung bei vierseitig auskragender Platte c) Ortbetonverbindung bei breiten Unterzügen
Verbindungen der pilzdeckenartigen Konstruktionen. Abb. 64 a-c. Verbindung bei vierseitig auskragender Platte. Abb. 64 a-b. Zuerst wird die Pilzkopfschale versetzt. Sie liegt mit einer Zarge auf dem Rand der Stütze auf. Die aus der Stütze herausragenden geraden Stahleinlagen gehen durch die mit kurzen Stahlrohrstücken ausgebildeten Aussparungen der Zarge hindurch. Die Pilzköpfe werden mit Hartholzkeilen während der Montage befestigt....
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 64. Verbindung der Pilzköpfe, Stützen und Platten a) Ortbetonverbindung bei vierseitig auskragender Platte b) Schraubverbindung bei vierseitig auskragender Platte c) Ortbetonverbindung bei breiten Unterzügen