![Fig. 124.-125. Verbindung des Mischmauerwerks [Anm. d. Red.]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/2fbfe11b-630c-45fa-8953-dd708ee02888?if=0&type=w1000)
© Gustav Adolf Breymann et al. // Redaktion BmB-Archiv
Ähnliche Klammern, Fig. 124, oder Anker mit Splinten, Fig. 125, werden auch zur Festhaltung der Steine in der Weise eingelegt, daß sie in die Hintermauerung eingreifen, wodurch zugleich eine solide Verbindung zwischen Verkleidung und Mauerkern hergestellt wird. Will man die Klammern und Dübel nicht anwenden, so kann man den Steinen auch durch ein künstliches Ineinandergreifen eine sichere Lage geben,...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.