Verblendung der Aussenwand mit Werkstein

Bild 123 - Verblendung mit Werksteinplatten. Die Platten werden durch verzinkte Eisenanker im Mauerwerk gehalten und in gleicher Weise miteinander verbunden. Raum zwischen Hintermauerung und Platten mit Zementmörtel vergossen M 1:20 // Bild 124 - Verankerung und Verklammerung der Verblendplatten // Bild 125 - Befestigung der Platten am Träger M 1:5
Die Verblend-Außenwand Die verblendete Außenwand ist eine Schichtenwand, deren eine Schicht die Verblendschicht (anstatt des Außenputzes) und deren andere Schicht die Hintermauerung bildet. Zur Verblendung kann Werkstein, Betonwerkstein, Kunststein, gebrannter Stein oder Glas verwendet werden. Die Ausführung der verblendeten Außenwand richtet sich einmal nach den physikalischen Eigenschaften des zur Verblendung benutzten Baustoffes, der Art und der Stärke dieser Verblendung...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild 123 - Verblendung mit Werksteinplatten. Die Platten werden durch verzinkte Eisenanker im Mauerwerk gehalten und in gleicher Weise miteinander verbunden. Raum zwischen Hintermauerung und Platten mit Zementmörtel vergossen M 1:20 // Bild 124 - Verankerung und Verklammerung der Verblendplatten // Bild 125 - Befestigung der Platten am Träger M 1:5