Vertikalstöße im Holzbau

Fig.36.// Fig.37. // Zapfenverbindungen zur Verlängerung von senkrechten Hölzern [Anm. d. Red.]
Der Zapfen (Schlitzzapfen, Scheerzapfen), erhält den dritten Teil der Holzbreite als Stärke; Fig. 36 A stellt einen gerade abgesetzten, Fig. 36 B einen schräg abgesetzten, und Fig. 36 C einen schräg eingesetzten (mit Grat auf dem Stoß) Schlitzzapfen dar. Diese Verbindungen, die in der Regel verbohrt und mit ein oder zwei Schraubenbolzen gesichert werden, finden ihre Anwendung meistens nur bei...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Fig.36.// Fig.37. // Zapfenverbindungen zur Verlängerung von senkrechten Hölzern [Anm. d. Red.]