„Freibau im Holz“ (Christoph & Unmack A.-G. in Riesky, O.-L.) verwendet: 1. gebogene Vollwandbinder in I-förmigem Querschnitt, deren Lamellen mit eisernen Schraubnägeln und hölzernen eingeklebten Gruppendübeln verbunden sind; 2. gerade oder geknickte Vollwandbinder, bei denen außerdem noch eine Spezialverbundmasse angewendet wird; 3. Fachwerke mit Sperrholzknotenplatten und Eiseneinlagen (Tellerdübel) für jede mögliche Spannweite. Ober- und Untergurt sind manchmal...