Wände aus Glasbausteinen

Bild 27. // Glasbaustein-Wände und deren obere, untere und seitliche Anschlüss
Bezeichnend für alle hier behandelten Glaskörper sind die tief unterschnittenen Seiten-, d. h. Fugenflächen. Der sie ausfüllende Mörtel oder Beton bildet innerhalb der Glaswand ein durch Rundeiseneinlagen armiertes System von schwalbenschwanzartigen Betonrippen (siehe Bild 27 rechts). Diese Form der Fugen ist auch deshalb notwendig, um die Einbettung der Rundeisen in den Mörtel zu ermöglichen und weil Glas und Mörtel oder...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild 27. // Glasbaustein-Wände und deren obere, untere und seitliche Anschlüss