![Mauer. In Berlin baupolizeilich verlangte Mauerstärken in Backstein; Wohngebäude; Fabrikgebäude [Anm. d. Red.]](https://admin.inspiration.detail.de/en/api/v1/image/e12a9c85-53ef-4ba6-bc36-046bf7d6ce2b?if=0&type=w1000)
© Gustav Schönermark et al. // Redaktion BmB-Archiv
Die Mauer ist ein durch Mauern, s. d., entstandener Körper, der zum seitlichen Abschlusse eines Raumes, z. B. eines Gartens, zum Tragen einer (Decken-) Last oder auch zu beiden dient. Benennung je nach Zweck und Stelle als Einfriedigungs-, Brand-, Giebel-, Grund-, Fundament-, Grenz-, Scheide-, Brüstungs-, Futter-, Stützmauer usw., je nach Bauart und Stoff als einhäuptig, s. d., trocken, d. h....
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.