Weniger Technik, mehr Architektur

Elisabeth Endres studierte Architektur an der TU Kaiserslautern und München. Sie ist Professorin für Bauklimatik und Energie der Architektur an der TU Braunschweig sowie Mitglied der Geschäftsleitung im IB Hausladen. In Praxis, Lehre und Forschung beschäftigt sie sich mit der Schnittstelle von Architektur, Haustechnik und erneuerbarer Energieversorgung. Unter anderem als wissenschaftliche Beraterin der DGNB bringt sie sich mit Fokus auf Robustheit und Einfachheit im Bauen in die aktuellen Diskussionen ein.
Klimagerecht bauen heißt für Elisabeth Endres Architektur und Gebäudetechnik als Einheit zu betrachten. Ihre Frage lautet: Wie wenig Technik ist genug?
Elisabeth Endres studierte Architektur an der TU Kaiserslautern und München. Sie ist Professorin für Bauklimatik und Energie der Architektur an der TU Braunschweig sowie Mitglied der Geschäftsleitung im IB Hausladen. In Praxis, Lehre und Forschung beschäftigt sie sich mit der Schnittstelle von Architektur, Haustechnik und erneuerbarer Energieversorgung. Unter anderem als wissenschaftliche Beraterin der DGNB bringt sie sich mit Fokus auf Robustheit und Einfachheit im Bauen in die aktuellen Diskussionen ein.