
© Franz Hart et al. // Redaktion BmB-Archiv
Da und dort kommt noch die überlieferte handwerkliche Technik zur Anwendung, die dem Werkstück in mehreren Arbeitsgängen sein „Gesicht" gibt. Der bruchrauhe oder mit dem Spitzeisen „bossierte" rohe Block ist in jeder Richtung um den Arbeitszoll, d. h. um 3-5 cm größer als das endgültige Werkstück. Der Steinmetz arbeitet zuerst mit dem Schlageisen die Kanten heraus; durch das Einvisieren zweier...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.