Wölbung aus Werkstein

Abb. 10. Wölben. Scheitrechte Wölbung in Haustein: // Abb. 11. Verminderung der Spannweite einer scheitrechten Wölbung durch Auskragen des Widerlagsteins. // Abb. 12. Hakensteine als Wölbstücke bei einer scheitrechten Wölbung mit ausgekragtem Widerlagsteine.
In Haustein wölbt man scheitrecht so, daß die äußersten Fugen in einem Winkel von 60 bis 40° zusammenstoßen, s. Bogen Abb. 5. Die spitzen Winkel der Wölbsteine werden gemindert, wenn man die Kanten verbricht nach Abb. 10a. Auch die Anordnung nach Abb. 10b findet sich. Die Lagerfuge des Widerlagsteins sollte nicht bündig mit der Unterfläche der Wölbung liegen, weil der...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 10. Wölben. Scheitrechte Wölbung in Haustein: // Abb. 11. Verminderung der Spannweite einer scheitrechten Wölbung durch Auskragen des Widerlagsteins. // Abb. 12. Hakensteine als Wölbstücke bei einer scheitrechten Wölbung mit ausgekragtem Widerlagsteine.