Wohnanlage in Garmisch-Partenkirchen

Bis auf das Untergeschoss wurden die Häuser in Holztafelbauweise mit vorgefertigten Brettsperrholzelementen errichtet. Außen sind sie mit einer sägerauen Lärchenholzschalung verkleidet, im Bereich der Loggien bilden horizontal angeordnete Kanthölzer eine durchlässige Schicht, die teils als Brüstung, teils als Sonnen und Sichtschutz dient.
In der Nähe des historischen Ortskerns von Garmisch ist ein neues Wohnquartier aus aneinandergereihten Holzhäusern entstanden. Ursprünglich sollte auf dem Areal ein großer Hotelkomplex entstehen, doch ein eigens gegründeter Verein wehrte sich gegen die Investorenpläne und setzte sich für den Erhalt einiger ortstypischer Altbauten sowie eine neue kleinteilige Wohnbebebauung für junge Familien ein. Dabei war eine nachhaltige Bauweise aus Holz...
Bis auf das Untergeschoss wurden die Häuser in Holztafelbauweise mit vorgefertigten Brettsperrholzelementen errichtet. Außen sind sie mit einer sägerauen Lärchenholzschalung verkleidet, im Bereich der Loggien bilden horizontal angeordnete Kanthölzer eine durchlässige Schicht, die teils als Brüstung, teils als Sonnen und Sichtschutz dient.