Lange Zeit existierte im Zürcher Stadtteil Albisrieden eine Enklave, die steuerrechtlich nur halb zur Schweiz gehörte. Von 1925 bis vor wenigen Jahren standen hier Hallen und Schuppen, in denen Importgüter gelagert und von der Zollbehörde abgefertigt wurden. Anfangs lag das sieben Hektar große Areal im Niemandsland; inzwischen ist die Umgebung zu einem heterogen bebauten, großen Stadtentwicklungsgebiet geworden und das Zollfreilager...