Die Treppe führt in den ausgebauten Dachraum eines im Jahr 1912 errichteten Wohnhauses. Äußerst beengte Raumverhältnisse führten zu einer platzsparenden, kompakten, dabei leichten, freistehenden Konstruktion. Die unteren Stufen sind über ca. 110° verzogen, die oberen 5 Stufen sind in eine vorhandene Wand eingeschnitten. Um die Kopffreiheit noch zusätzlich zu vergrößern und den Treppenraum zu belichten, ist zwischen den Sparren ein...