Wohnraum-Fußböden bei Lehmbauten

Bild XII 2 // Wohnraum-Fussboden
2. Wohnraum-Fußböden für nicht unterkellerte Räume lassen sich für allereinfachste Verhältnisse auf die gleiche Weise herstellen, wobei für die Oberflächenverfestigung nur die geruchlose Bitumenemulsion oder Estrichgips in Frage kommen. In Südosteuropa sind Lehmfußböden für einfache Wohnhäuser noch heute üblich. Besser ist die in Bild XII 2 dargestellte Ausführung: Eine Absperrschicht nach Abtrag des Mutterbodens aus möglichst fettem Lehm...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Bild XII 2 // Wohnraum-Fussboden