Zwischengelenke und Scheitelgelenke

Abb. 132: Zwischengelenk mit außen angeschraubten Stahlprofilen a) und b) mit „U“-Profil c) mit Flachstahl
Abb. 133: Scheitelgelenk mit Stahlplatten
Abb. 134: Scheitelgelenk mit Stahlbolzen
Die Gelenkausbildung des Dreigelenkrahmens ist am besten mit einbetonierten stählernen Teilen auszuführen. Eine einfache Art ist, auf die Binderteile beidseitig ein „U“-Profil oder Flachstahl anzuschrauben, die Normal- und Querkräfte zu übertragen vermögen. Abb. 132 a. Allerdings ist dies nicht sehr schön, deshalb wird man das „U“-Profil nicht seitlich anschrauben, sondern mittig in den einen Riegelteil einbetonieren und mit der im...
Das BmB-Archiv und die DETAIL Architecture GmbH distanzieren sich ausdrücklich von Inhalt und Intention von Unterlagen jeglicher Art, welche unseren heutigen Werten widersprechen. Die Veröffentlichung der historischen Unterlagen – auch aus der Zeit des Nationalsozialismus – dient ausschließlich der fachlichen Information über historische Baukonstruktionen.
Abb. 132: Zwischengelenk mit außen angeschraubten Stahlprofilen a) und b) mit „U“-Profil c) mit Flachstahl
Abb. 133: Scheitelgelenk mit Stahlplatten
Abb. 134: Scheitelgelenk mit Stahlbolzen