
© Stefan Müller
Schloss Wittenberg
- Architekten
- Bruno Fioretti Marquez
- Konstruktive Innen- und Außenwände
- Bau Union Wittenberg GmbH
- Bau Union Wittenberg GmbH
- Ziegelei Dabrowka
- Ziegelei Dabrowka
- Türen und Tore
- dormakaba Deutschland GmbH
- Schörghuber Spezialtüren KG
- Schörghuber Spezialtüren KG
- dormakaba Deutschland GmbH
- DORMA Deutschland GmbH
- Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG
- Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG
- Fassade
- ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG
- ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG
- Schüco International KG
- Schüco International KG
- Knauf Gips KG
- Knauf Gips KG
- Brandschutz
- Sachverständigenbüro Arnhold
- Sachverständigenbüro Arnhold
- Fenster
- Fischer Fenster-Türen-Fassadenbau GmbH
- Fischer Fenster-Türen-Fassadenbau GmbH
- Tischlerei Jungnickel
- Tischlerei Jungnickel
- Lichttechnik/Beleuchtung
- Erco GmbH
- Erco GmbH
- Beton & Recycling GmbH Bad Düben
- Innenarchitekten
- Beton & Recycling GmbH Bad Düben
- Bad und Sanitär
- Duravit AG
- Duravit AG
- Bodenbeläge
- Ecofloor Fenix Group A.S.
- Ecofloor Fenix Group A.S.
- Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
- Franken Maxit Mauermörtel GmbH & Co.
- Akustik
- Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
- Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
- Concrete Rudolph GmbH
- Concrete Rudolph GmbH
- Quelle
- DETAIL 5/2019











Zum Reformationsjubiläum 2017 haben Bruno Fioretti Marquez Schloss Wittenberg grundlegend modernisiert, um den zu erwartenden Besucherströmen gerecht zu werden.
Das mehrfach umgenutzte Gebäude hatte sich im Lauf seiner über 800-jährigen Geschichte in ein komplexes Raumgefüge ohne durchgängige Erschließung verwandelt. Der Umbau sollte eine direkte Verbindung zwischen Schloss und Kirche und Raum für begleitende Ausstellungen, eine Bibliothek und ein Predigerseminar schaffen.
Das mehrfach umgenutzte Gebäude hatte sich im Lauf seiner über 800-jährigen Geschichte in ein komplexes Raumgefüge ohne durchgängige Erschließung verwandelt. Der Umbau sollte eine direkte Verbindung zwischen Schloss und Kirche und Raum für begleitende Ausstellungen, eine Bibliothek und ein Predigerseminar schaffen.