Temporäre Sporthalle in Zürich

Der dreigliedrige Holzbau mit einer Lärchenschalung liegt exponiert in einer spitzen Kurve am Zürichberg. An drei Seiten umfährt die Tram das Gebäude.
Mit nur etwa zehn Jahren veranschlagen die Betreiber die Nutzungszeit der temporären Sporthalle am Gloriarank. Die Universität Zürich als Bauherrin legte daher besonderen Wert auf eine ressourcen- und kosteneffiziente Konstruktion. Das Basler Team von Itten Brechbühl erfüllte die Vorgabe mit einem rückbaubaren Holzelementbau und einem integrativen Planungsprozess, bei dem die Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit von Anfang an festgelegt wurden. 
Der dreigliedrige Holzbau mit einer Lärchenschalung liegt exponiert in einer spitzen Kurve am Zürichberg. An drei Seiten umfährt die Tram das Gebäude.