Wohnanlage StadtNatur in München

Die Staffelung der Ebenen an der Südseite begünstigt einen guten Mix der Wohnungsgrößen. Statt starrer Trennwände unterteilt Bambus in Trögen aus Cortenstahl die Terrassen.
Die Stadt München hat für den Erwerb des fast 4000 m2 großen Grundstücks im Stadtteil Alt-Riem klare Bedingungen festgelegt: eine energetisch hochwertige Bauweise und günstige Quadratmeterpreise. Architekt Gernot Vallentin initiierte die Gründung der Baugemeinschaft Stadtnatur. Mit einem Konzept für eine kostengünstige, nachhaltige Wohnanlage im Passivhaus Plus-Standard erhielt die Baugemeinschaft schließlich den Zuschlag.
Die Staffelung der Ebenen an der Südseite begünstigt einen guten Mix der Wohnungsgrößen. Statt starrer Trennwände unterteilt Bambus in Trögen aus Cortenstahl die Terrassen.