Projekte der aktuellen Ausgabe
-
Sanierung eines Stadthauses in Paris
Die Rue du Vertbois im 3. Arrondissement ist eine typische enge Seitenstraße, die früher vom ganz normalen Alltag in Paris geprägt war. Heute sind hi...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Quartierszentrum in Brüssel
Das neue soziale Zentrum in Brüssel ist Teil eines städtischen Entwicklungsplans für das Viertel Molenbeek am Canal Bruxelles-Charleroi. Die Wasserst...
Dokument öffnen Weiterlesen -
John A. Paulson Center in New York
Mit dem Universitätsgebäude schuf das Architektenteam von Davis Brody Bond und Kieran Timberlake einen vertikalen Campus im wahrsten Sinne des Wortes...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Forum am Seebogen in Wien
In der Seestadt Aspern nordöstlich von Wien entstehen derzeit zahlreiche Wohn- und Bürogebäude mit Geschäften, Cafés und Restaurants. Auch innerhalb...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Morland Mixité Capitale in Paris
Aus einem abweisenden Bürobau aus den 1960er-Jahren wird ein lebendiger gemischter Block. David Chipperfield Architects Berlin (DCAB), BRS und Calq ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Veemgebouw in Eindhoven
Das historische Lagergebäude von Philips aus den 1940er-Jahren ist eine Ikone der modernen Architektur. Caruso St John Architects gelang das Kunststu...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Neue Wärmepumpen für alte Gebäude
Das Vorurteil hält sich hartnäckig: Wärmepumpen würden sich in Altbauten nicht als Heizung eignen. Neue Gerätemodelle der Hersteller und Studien der ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Mehr Leben für das neue Quartier?
AFF Architekten haben den Kornversuchsspeicher in Berlin Mitte saniert und um einen Dachaufbau erweitert. Mit öffentlichen Nutzungen soll er das Quar...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Der Kühleffekt begrünter Fassaden
Grünfassaden können nicht nur den Stadtraum kühlen, sondern auch die Luft, die in Gebäude gelangt. Wie stark, hat nun ein Forschungsprojekt in Nür...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Form Follows Availability
Die Klimakrise wird auf der Baustelle entschieden. Deshalb müssen wir weg vom Take-Make-Waste-Prinzip und in Kreisläufen denken. Nur so können wir A...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Radikale Flexibilität ist die Steigerung von Mixed Use
Reinier de Graaf hat wegweisende Mixed Use-Gebäude wie De Rotterdam oder Timmerhuis realisiert. Der Partner von OMA kennt die Herausforderung, die ba...
Dokument öffnen Weiterlesen
Bauen im Bestand
-
Zentrum für Glaskunst in Meisenthal
Eine geschwungene Fläche aus glattem Beton verbindet die freistehenden historischen Fabrikhallen der ehemaligen Glashütte in Meisenthal zur räumliche...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Baudenkmal als Passivhaus
Der ehemalige Hauptsitz des Reifenherstellers Armstrong Rubber in New Haven ist kaum zu übersehen: 1969 wurde das brutalistische Gebäude nach Plänen v...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Hangar Y in Paris: Kultur statt Luftschiffe
In Meudon, 10 km südwestlich von Paris, wurde in einem Park des Landschaftsarchitekten André Le Nôtre ein Hangar errichtet, in dem das französische M...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Neues Leben für den Bücherturm in Gent
Was passiert mit Architekturikonen, die in die Jahre gekommen sind? Wie lassen sich die Gebäude an die Nutzung und Energiestandards anpassen, ohne ihr...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Bildungszentrum in Vorarlberg
Im Bildungszentrum Frastanz-Hofen in der Nähe von Feldkirch haben Pedevilla Architects Alt- und Neubau zu einem harmonischen Ganzen vereint. Die Überg...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Wohnhaus und Studio Blasón in Madrid
Die kleine Werkstatt in der Calle Blasón ist eines der wenigen industriellen Gebäude, die im Zentrum von Madrid noch erhalten sind. Durch die höheren ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Casa Rossa in Chemnitz
Roh und ruppig erscheint die Fassade des Stadthauses mit seinen freigelegten Reichsformatziegeln. Zu den glatt verputzten Nachbarbauten bildet sie ein...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Aufstockung der Technischen Oberschule für Bau und Design in Innsbruck
Das neue Dachgeschoss der Höheren Technischen Lehranstalt HTL Bau & Design bietet zusätzliche 1650 m2 Nutzfläche für Klassenzimmer, CAD-Labs und ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Béton House in Sheffield
Jahrzehntelang waren die vier Gebäuderiegel der Sozialwohnungssiedlung Park Hill dem Verfall preisgegeben. Ihre Außenhaut verwitterte unter einer dick...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Redhill Barn in Devonshire
Ein Geviert aus 75 cm starken Kalksteinmauern, darin eine Reihe Mauerwerkspfeiler aus dem gleichen Material – viel war nicht mehr übrig von der...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Umbau in Cuneo
In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts errichtete die italienische Bahn überall im Land Wohnhäuser für ihre Angestellten. Auch in der Via Luz...
Dokument öffnen Weiterlesen -
The Chapel in London
Nicht immer ist die Nutzung eines Gebäudes von außen ablesbar. Besonders groß ist die Überraschung allerdings, wenn sich hinter einer sakralen Gebäude...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Gare Maritime in Brüssel
Bis in die 1980er-Jahre war das 37 ha große Areal Tour & Taxis unweit des Finanzzentrums von Brüssel einer der größten Warenumschlagplätze Europas...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Stadthaus in Linz
Baufällige Häuser in Innenstadtlagen, die nicht unter Denkmalschutz stehen, werden meist abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Mia2 Architekten ging...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Kulturzentrum auf Korsika
Das ehemalige Klostergebäude und der in Kupferblech gehüllte Erweiterungsbau bilden eine neue Einheit mit eindrucksvoller poetischer Aura. Zusammen be...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Jacoby Studios in Paderborn
Bei der Umgestaltung des Kapuzinessenklosters zum Firmensitz eines mittelständischen Unternehmens in Paderborn ergriff David Chipperfield Architects r...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Mole House in London
Dass Einfamilienhäuser etwas über ihre Bewohner aussagen, ist normal. Doch nur selten leben diese ihre Vorlieben so exzessiv aus wie William Lyttle, ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Fabrikumbau in Barcelona
Das Areal der Textifabrik Fabra i Coats im Stadtteil San Andreu ist Teil eines Restrukturierungsprogrammes der Stadt Barcelona, das zahlreiche ehemali...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Kindertagesstätte in Memmingen
Dass auf ihrem Villengrundstück am Rande eines Gewerbegebiets eine Kindertagesstätte entstehen sollte, hatte die Memminger Unternehmerin Karoline Gol...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Sanierung der Fermi-Schule in Turin
Mit durchlaufenden Laubengängen öffnen sich die zwei Klassenzimmertrakte der Fermi-Sekundarschule nach Süden auf ein parkartiges Umfeld. Der Schulbau...
Dokument öffnen Weiterlesen
Architektur in Barcelona
-
Barcelona - Urbane Architektur und Gemeinschaft seit 2010
Dieses Buch stellt die spannendsten Gebäude vor, die seit 2010 in Barcelona entstanden sind. Jetzt im Shop kaufen.
Mehr erfahren -
Museum Can Framis in Barcelona
Angenehm zurückhaltend präsentiert sich das Museum Can Framis inmitten der meist vielgeschossigen, kommerziellen Neubauten des einstigen Industrievier...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Oliva Artés Museum in Barcelona
Der Kontrast zwischen alt und neu ist nicht zu übersehen bei diesem Umnutzungs- und Sanierungsprojekt für das Oliva Artés Museum, einer neuen Zweigs...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Cristalleries Planell in Barcelona
Das Bürgerzentrum im Nordwesten von Barcelona fasziniert zunächst durch seine harsche architektonische Haltung. Die zwei im Winkel zueinander stehende...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Wohnbau Caracol bei Barcelona
Selbstbewusst wie ein Monument steht der grüne Quader in der neu angelegten Parkanlage von Sant Boi de Llobregat. Auf der einen Seite schließt sich da...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Kooperative La Balma in Barcelona
La Balma ist der erste Genossenschaftsbau Barcelonas, der im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens entstanden ist. Der partizipative Planungsprozess, der...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Sportzentrum Turó de la Peira in Barcelona
Das Sportzentrum in der Peripherie Barcelonas liegt in einem dichten Geflecht von Wohnbauten. In dem Viertel Turó de la Peira sind urbane Begegnungsf...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Gemeindezentrum in Barcelona
Holzfassaden sind in Spanien selten. Angst vor Feuer und der sengenden Hitze im Sommer, die zu schnellem Verschleiß führen, bescheren Holz keinen hohe...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Fabrikumbau in Barcelona
Das Areal der Textifabrik Fabra i Coats im Stadtteil San Andreu ist Teil eines Restrukturierungsprogrammes der Stadt Barcelona, das zahlreiche ehemali...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Essay: Türme aus vorgespanntem Naturstein für die Sagrada Família
Seit nunmehr fünf Generationen und 137 Jahre nach Grundsteinlegung wird in Barcelona noch immer an der Basílica i Temple Expiatori de la Sagrada Famíl...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Temporäre Wohnungen in Barcelona
Millionen von Schiffscontainern erreichen jährlich den Hafen von Barcelona. Nach einer relativ kurzen Nutzungszeit von durchschnittlich zehn Jahren si...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Forschungsinstitut in Cerdanyola del Vallès
Das Forschungsinstitut auf dem Campus der Universität Barcelona (UAB) beschäftigt sich mit Umweltwissenschaften und Paläontologie. Entsprechend hoch w...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Torre Agbar in Barcelona
Der 142 m hohe Hauptsitz des Wasserversorgungsunternehmers Aigues de Barcelona durchstößt die Horizontale der Stadt nicht in der strengen Vertikalität...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Justizviertel in Barcelona
Als »Stadt in der Stadt« verteilt sich das neue Gerichtsviertel von Barcelona auf einzelne, kubische Hochhausblocks, die mit ihrer scheinbar spieleris...
Dokument öffnen Weiterlesen
Reise-Architektur
-
Morpheus Hotel in Macau
Das Morpheus Hotel im chinesischen Macau gehört zum Hochhauskomplex der City of Dreams. Es verfügt neben 770 Hotelzimmern auf 40 Stockwerken auch über...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Baumhotel in Harads
Cabin, Bird’s Nest, Blue Cone, Ufo und Mirrorcube: Fünf Baumhäuser, entworfen von skandinavischen Architekten, bevölkern die Wälder des nordschw...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Alpen Orte - Über Nacht in besonderer Architektur
Ein Reiseführer zu einzigartigen Orten und Unterkünften im gesamten Alpenraum.
Mehr erfahren -
Gästehaus Rosana in Rosenheim
Holz, Lehm und Weidengeflecht: Das kleine Gästehaus im Auwald der Mangfall ist aus Naturmaterialien gebaut. Der Erweiterungsbau des ayurvedischen Retr...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Shangri-La Shougang Park in Beijing
Kühltürme und ein hoher Fabrikschlot bezeugen bis heute die industrielle Vergangenheit des Fünf-Sterne-Hotels im Pekinger Shougang Park. Das Mailänder...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Hotel Zoku Wien am Prater
Drei Baukörper bilden das Ensemble Prater Glacis direkt am beliebten Vergnügungspark in Wiens zweitem Bezirk. Das mittlere Gebäude teilen sich zwei Ho...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Hotel Seeloge in Eutin
Das Inklusionshotel Seeloge in Eutin, einer 17 000-Einwohner- Stadt zwischen Kiel und Lübeck, macht seinem Namen alle Ehre: Umgeben von Parkanlagen s...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Gästehaus und Kunstmuseum bei Sydney
Kunst- und Naturerlebnis liegen im Gästehaus von Bundanon, rund drei Autostunden südlich von Sydney, nahe beieinander: Nach Osten fällt der Blick hin...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Hostel Silo Erlenmatt in Basel
Viele Gebäudetypen hat die moderne Hotellerie noch nicht für ihre Zwecke adaptiert: Baumhäuser und Gefängnisse, Kräne, Leuchttürme und ausrangierte Ba...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Und welcher Hoteltyp sind Sie?
Hotel oder Pension? Die Wahl der Übernachtungsmöglichkeit war früher recht überschaubar. Heute aber haben Reisende oft die Qual der Wahl. Denn mit der...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Hotel Icaro in den Dolomiten
Die Seiser Alm ist Europas größtes Hochplateau. Sie liegt im Unesco-Weltnaturerbe der Dolomiten und erstreckt sich über 57 km2 zwischen 1680 und 2350 ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Baudenkmal als Passivhaus
Der ehemalige Hauptsitz des Reifenherstellers Armstrong Rubber in New Haven ist kaum zu übersehen: 1969 wurde das brutalistische Gebäude nach Plänen v...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Shiroiya Hotel in Maebashi
Das Shiroiya Hotel in der japanischen Industriestadt Maebashi lässt seinen Gästen die Wahl, ob sie in einem spektakulär entkernten Nachkriegsbau oder ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Kulturzentrum und Hotel in Skellefteå
Mit einer Geschossfläche von 28 000 m², einer Höhe von 82 m und einer Grundfläche von 60 × 160 m befindet sich in der schwedische Stadt Sk...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Umbau der Schönburg in Bern
44 Jahre lang diente die Berner Schönburg als Hauptsitz der Schweizerischen Post. Bis 2014 arbeiteten rund 1400 Mitarbeiter in dem achtgeschossigen, 1...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Hotel in einer ehemaligen Zuckerfabrik in Yangshuo
Versteckt in einer engen Bucht des Li River verfielen die dunklen Ziegelbauten einer ehemaligen Zuckerfabrik seit ihrer Stilllegung in den 1990er Jahr...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Hotel mit Apartments in Maloja
Das Aparthotel Longhin liegt am Fuß des gleichnamigen Berges im schweizerischen Bergdorf Maloja. Die grobkörnige Waschbetonfassade und die kompakte po...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Lobby im Hotel Hotel in Canberra
Das 1908 gegründete Canberra war lange als »Stadt ohne Zentrum« bekannt und als Musterbeispiel einer durch den Autoverkehr korrumpierten Gartens...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Gästepavillons in Olot
Die Besitzer eines Restaurants im katalanischen Olot wollten ihren Gästen einen Ort für Übernachtungen anbieten - entstanden sind fünf außergewöhnlich...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Sporthotel in Savognin
Das Hotel „Cube“ wurde Ende 2005 in Savognin in Graubünden direkt an der Talstation der Bergbahn eröffnet. Der viergeschossige Glaswürfel umfasst 76 r...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Hotel »The Waterhouse« in Schanghai
Die Gegend um den South Bund am Ufer des Flusses Huangpu, östlich der Altstadt gelegen, war das Hafenviertel Schanghais. In großen Teilen ist hier die...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Altes Hospiz am St. Gotthard-Pass
Der ursprünglich heterogene Baukörper des Alten Hospizes auf dem St. Gotthard-Pass erhebt sich seit kurzem trutzig und archaisch, um ein Geschoss erwe...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Kritisch betrachtet: Hotel Marqués de Riscal in Elciego
Was kann man mit 60 Millionen Euro im Hotelbau erreichen? Man könnte etwa Steven Holl beauftragen und sich fünf Häuser wie das Weinhotel in Langenlois...
Dokument öffnen Weiterlesen
Individuelles Wohnen
-
Ferienhaus auf Texel
Die Nordseeinsel Texel liegt vor der nordholländischen Küste im friesischen Wattenmeer. Ihre reichhaltige Fauna und Flora macht sie zum beliebten Urla...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Villa L bei München
Beton, Glas und Eichenholz – diese reduzierte Materialpalette bestimmt das Wohnhaus, das Pool Leber Architekten am Ortsrand von Gräfelfing bei M...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Kuhwiesenhanghaus in Kärnten
Seine Wochenenden und Ferien am Ort der eigenen Kindheit zu verbringen, ist nicht jedermanns Sache – es sei denn, der Ort hat landschaftliche Re...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Zu Hause - Architektur zum Wohnen in der Stadt
Mit 26 Stadthäusern, Geschosswohnungsbauten und Wohnquartieren zeigt dieses Buch ein Spektrum aktueller Lebens- und Wohnmodelle.
Mehr erfahren -
Stadthaus in Linz
Baufällige Häuser in Innenstadtlagen, die nicht unter Denkmalschutz stehen, werden meist abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Mia2 Architekten ging...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Wohnhaus und Studio Blasón in Madrid
Die kleine Werkstatt in der Calle Blasón ist eines der wenigen industriellen Gebäude, die im Zentrum von Madrid noch erhalten sind. Durch die höheren ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Einfamilienhaus bei Tokio
Das Wohnhaus in Takasaki rund 100 km nordöstlich von Tokio ist nicht nur das Zuhause einer vierköpfigen Familie, sondern auch ein sinnliches Spiel der...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Leyton House in London
Ein subtiles Spiel aus Licht und Schatten belebt die Innenräume in dem Reihenendhaus, das die Architekten Louise und Sean McMahon für einen Filmemache...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Alterswohnsitz im Allgäu
Hölzerne Oberflächen prägen das Wohnhaus, das sich ein Ehepaar aus Berlin als Alterssitz in der kleinen Allgäuer Gemeinde Oberreute errichten ließ. A...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Wohnhaus mit Pultdach in Kanazawa
Das steile Pultdach des Wohnhauses in Kanazawa lässt erahnen, dass es in der Präfektur Ishikawa viel regnet. Die Region nordwestlich von Tokyo geh...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Earth House bei Osaka
Eigentlich herrscht in dem Vorort nördlich des Stadtzentrums von Osaka kein Mangel an Grün. Doch der Bauherr des Earth House von Tomohiro Hata wün...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Haus S im bayerischen Voralpenland
Das Einfamilienhaus der Schwabs in Kottgeisering im bayrischen Voralpenland ist ein monolithischer Ziegelbau. Der hoch aufragende Neubau erhebt sich a...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Haus Rosa in Dornbirn
Nur 5 m schmal, aber 17,50 m lang ist das dreigeschossige Wohnhaus, das der Vorarlberger Architekt Sebastian Brandner für sich und seine vierköpfige ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Haus SO in Esslingen
Mit seinen nach drei Seiten geschlossenen Fassaden gleicht das neue Eigenheim eines Rentnerpaars eher einer großen Garage als einem kleinen Einfamilie...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Umbau in Cuneo
In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts errichtete die italienische Bahn überall im Land Wohnhäuser für ihre Angestellten. Auch in der Via Luz...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Zu Hause - Architektur zum Wohnen im Grünen
In diesem Buch werden 26 vorbildhafte Einfamilienhäuser von der Organisation des Grundrisses bis zum konstruktiven Detail vorgestellt.
Mehr erfahren
Bauen für den Klimaschutz
-
Sortenrein Bauen - Methode, Material, Konstruktion
Dieses Handbuch erläutert, wie Planen und Bauen nach dem Kreislaufprinzip gelingen.
Mehr erfahren -
Kloster Plankstetten in Bayern
Die Bewahrung der Schöpfung ist für die Benediktiner des Klosters Plankstetten gelebte Alltagspraxis. In ihrer Abtei zwischen Ingolstadt, Regensburg ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Rückbaubares Bürohaus in Delft
Das Bürohaus, das die Planer von cepezed in Delft errichtet haben, folgt dem Cradle-to-Cradle-Prinzip. Beim Bauen nach diesem Grundsatz sollen die Ele...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Sozialer Wohnungsbau mit Stroh
Die immer öfter geführte Diskussion um ressourcenschonende Bauweisen und die CO2-Bilanz von Baustoffen eröffnen dem traditionellen Strohballenba...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Floating Office Rotterdam
Gebäude mit begrenzter Nutzungsdauer sollten möglichst so konstruiert sein, dass sie leicht rückbaubar und in Einzelteilen wiederzuverwenden sind. Sel...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Schulgebäude in Genf
Noch kürzere Transportwege sind fast nicht möglich: Das Material für die Lehmziegel, aus denen die tragenden Wände von David Reffos Schulgebäude im Ge...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Urban Mining Design in der Praxis
Beim Rathaus Korbach setzte das Planungsteam ein Urban-Mining-Konzept um, das von der Verwertung des Betons aus dem Bestandsgebäude bis zur Planung de...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Amt für Umwelt und Energie in Basel
Energieschleuder oder Passivhaus – das ist Gebäuden nicht immer sofort anzusehen. Doch das Amt für Umwelt und Energie, Basels erster Büroba...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Kultur- und Gewerbehaus Elys in Basel
Um das ehemalige Coop-Verteilerzentrum im Basler Lysbüchel-Areal in das Kultur- und Gewerbehaus Elys zu verwandeln, haben sich die Planenden von Baubü...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Rathausumbau bei Brüssel
Bei ihrem neuen, zentralen Verwaltungsstandort setzt die 80 000-Einwohner-Gemeinde Uccle südlich von Brüssel auf Ressourceneffizienz und Wiederverwen...
Dokument öffnen Weiterlesen -
CO2-neutrales Hotel in Ludwigsburg
Die Stadt Ludwigsburg erhielt 2014 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für ihr „integriertes, systematisches und engagiertes Nachhaltigkeitsmanag...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Energie-Plus-Wohnhaus in Paris
Avenier Cornejo architectes haben in Paris den ersten Sozialwohnungsbau realisiert, der mit dem Label Bepos Effin-ergie 2013 zertifiziert ist. Bepos s...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Landwirtschaftliches Zentrum St. Gallen
Für eine besonderes hohe Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sorgen der Einsatz lokaler und nachwachsender Materialien, die Nutzung natürlicher &...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Recyclinghaus in Hannover
Das Einfamilienhaus in einem Neubaugebiet in Hannover fällt auf: Zwischen den uniform verputzten Nachbargebäuden überrascht der kompakte Baukörper vor...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Gare Maritime in Brüssel
Bis in die 1980er-Jahre war das 37 ha große Areal Tour & Taxis unweit des Finanzzentrums von Brüssel einer der größten Warenumschlagplätze Europas...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Deichman-Bibliothek in Oslo
Norwegen liegt in Europa ganz vorn bei der Einführung der BIM-Methode: Schon 2008 veröffentlichte Statsbygg, die Behörde für öffentliche Bauvorhaben, ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Ilse-Wallentin-Haus in Wien
Auch in Österreich setzen öffentliche Auftraggeber große Hoffnungen in BIM. Für die Bundesimmobiliengesellschaft, die seit 1992 im staatlichen Auftra...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Fabrikgebäude The Plus in Norwegen
Etwa 100 km östlich von Oslo, auf halber Strecke zwischen dem Hauptsitz von Vestre in Oslo und dem Stahlwerk des Unternehmens im schwedischen Torsby, ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Studierendenwohnheim in Paris
Im Auftrag von Paris Habitat, dem größten sozialen Wohnungsbauunternehmen der französischen Hauptstadt, haben NZI Architectes 139 dringend benötigte W...
Dokument öffnen Weiterlesen
Sportbauten
-
Sportzentrum Heuried in Zürich
Zwei Jahre lang wurde das Sportzentrum Heuried in Zürich umgebaut und erweitert. Im Herbst 2017 ging es mit einer neuen Eissporthalle wieder in Betrie...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Velodrom in London
Als elegant geschwungene Schale beherrrscht das kürzlich fertiggestellte Radstadion die nördliche Hälfte des Olympiageländes in London. Im Unterschied...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Sporthalle Brombach
In Lörrach nördlich von Basel entsteht derzeit eine Reihe von Bauvorhaben, die von der Stiftung der ehemaligen Textilfabrik Schöpflin gefördert werde...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Sportbauten - Freizeit und Bewegung im urbanen Raum
Im Buch werden Sportbauten vorgestellt, die sich durch Qualität ihrer Bauweise, Einbettung in den urbanen Kontext und Programmatik auszeichnen.
Mehr erfahren -
Magazin: Studie − Olympiastadion für das 21. Jahrhundert
Wie sähe ein Olympiastadion für das 21. Jahrhundert aus, entworfen von Angehörigen jener Generation, die der Hauptnutzer der heute errichteten Sportst...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Objekt+Produkt: Olympia-Sportstadien in Tianjin und Shenyang, China
Internationale Sportstätten geben nicht nur Sportlern Anlass zu Höchstleistungen, sondern stellen in der auch Regel Höhepunkte architektonischer Gesta...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Technik: Erneuerung der abgehängten Decke in der Olympiaschwimmhalle in München
Die Olympiaschwimmhalle als Bestandteil der Münchner Olympiabauten wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 erbaut. Nach über 30 Jahren Stan...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Otl Aicher München 1972
Ein Gedächtnisspiel zum 100. Geburtstag des Gestalters Otl Aicher und zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München 1972.
Mehr erfahren -
50 Jahre Olympia
Im Sommer 1972 fanden die Olympischen Spiele in München statt. Ein Glücksfall für die Stadt, der bis heute Wirkung zeigt.
Dokument öffnen Weiterlesen -
Olympiastadion in Berlin
Nach mehrjähriger Sanierung präsentiert sich das Berliner Olympiastadion heute als moderne Arena, die die gegenläufigen Bedürfnisse von Multifunktiona...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Berichte: Weiße Bögen in Athen – Das Olympiagelände kurz vor den Sommerspielen 2004
Fährt man Mitte Juni vor den Olympischen Spielen durch Athen, sieht man Baustellen allerorten, Metrotrassen und Schnellstraßen kurz vor der Freigabe, ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Gesamtanlage und Hauptsportstätten für die Olympischen Spiele 1972, München
Hauptschauplatz der Olympischen Sommerspiele 1972 in München ist das »Oberwiesenfeld«. Sein Zentrum bilden das große Stadion, die Sporthal...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Das Olympiadach
Das Dach schützt den Kernbereich der für die Spiele gestalteten Landschaft; sie fließt gleichsam darunter durch. Die Hallenabschlüsse, die abgehängten...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Neue Olympia-Skisprungschanze Garmisch-Partenkirchen
Der aus der Dynamik des Skispringens abgeleitete Entwurf der neuen Großen Olympiaschanze setzt nicht nur ein markante Landmarke im Garmisch-Partenkirc...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Regatta-Anlage für Rudern und Kanu in Feldmoching bei München
Ausschlaggebend für die Standortwahl dieser Regattaanlage in Oberschleißheim- Feldmoching waren die Stadtnähe zu München (7 km vom Olympiagelände entf...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Sporthalle in Haiming
Frei nach dem Motto „weniger ist mehr“ ist es für einige Planer ein erstrebenswertes Prinzip, mit vergleichsweise geringem Aufwand einen h...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Sportzentrum bei Tarragona
Die luftig leichte Sporthalle im katalonischen Vila-seca hat nur noch wenig gemein mit dem Bestandsgebäude aus dem Jahr 1986, das die Architekten ren...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Bellevue di Monaco in München
Auch das ist München: Ein vor dem Abriss gerettetes Wohnhaus am Rande des Gärtnerplatzviertels wird in Eigeninitiative renoviert und bietet nun im se...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Sportzentrum Schulcampus Überlingen
Mit dem Neubau wollten Wulf Architekten nicht nur Ersatz für die alte Sporthalle schaffen, sondern auch eine neue Mitte für das Schulgelände von Gymn...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Sporthalle in Calais
Am Quai de la Moselle im Zentrum der nordfranzösischen Stadt Calais ist eine neue Sporthalle mit insgesamt rund 1500 Sitzplätzen entstanden. Sie ist T...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Sporthalle in Puig d’en Valls
Die Basket- und Handballspieler aus Puig d’en Valls auf Ibiza trainieren seit Kurzem geschützt bei jedem Wetter in ihrer neuen Sporthalle. Dank ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Das Holzdach des TUM Campus in München
Der TUM Campus ist seit den Olympischen Spielen 1972 die größte Baumaßnahme im Münchner Olympiapark. Das Gesamtkonzept des Gebäudes sowie der 20 ha g...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Schulschwimmbad bei London
Sportliche Aktivität wird in vielen britischen Privatschulen groß geschrieben. Das gilt auch für die City of London Freemen’s School in Ashtead ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Essay: Die aktive Stadt
Die Fitnesswelle hinterlässt ihre Spuren in der Stadt: Sport und Bewegungsspiele erobern zunehmend den öffentlichen Raum. Daraus entstehen neue g...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Oriam – Sportleistungszentrum in Edinburgh
Das nationale Sportleistungszentrum von Schottland liegt am südlichen Rand des Campus der Heriot-Watt University in Edinburgh. Zwei asymmetrisch gesch...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Spielplatz in Kopenhagen
Freiräume für Sport und Spiel in einem dicht bebauten Quartier? In Kopenhagens Nordhafen stellt sich diese Frage mit unübersehbarer Dringlichkeit. Mit...
Dokument öffnen Weiterlesen
Marktübersichten und Produkttrends
-
Mit System und Funktion: Neue Farben für die Architektur
Bei der Farbgestaltung an und in Gebäuden gibt es kaum noch technische Grenzen. Neue Farbsysteme bringen Ordnung in die Vielfalt, neue Rezepturen sor...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Die Stadt als kollektives Wohnzimmer
Der öffentliche Stadtraum ist hart umkämpft. Oft wird er vom Auto dominiert und bietet wenig Möglichkeiten zum Verweilen. Dabei gibt es viele Ansätze...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Nachhaltigkeit im Modulbau
Der Bausektor zählt zu den weltweit größten CO2 Emittenten, Energieverbrauchern und Abfallproduzenten. Da Neubauten und Revitalisierungen des Be...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Systeme der Raumakustik
Neben dem Innenraumklima und der Beleuchtung ist auch die Akustik entscheidend dafür, ob wir uns in einem Raum wohlfühlen und leistungsfähig sind. Ei...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Ökosystem Bauwerksbegrünung
Hitzewellen und Starkregenereignisse als Folgen des Klimawandels beeinflussen unsere Lebensqualität immens. Die zunehmende Flächenversiegelung führt ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Smarte Synergien
Effizienz steht aufgrund der immens steigenden Strom- und Gaspreise so stark im Fokus wie nie. Auch der sich verschärfende Klimawandel macht deutlich:...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Licht, das die Nacht schont
Die Beleuchtung für den Außenraum ist anspruchsvoll und vielschichtig. Es geht um funktionale Aufgaben, Orientierung zu geben und Sicherheit zu schaf...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Verborgene Kraftwerke
Für eine erfolgreiche Energiewende könnten allein in Deutschland Dächer und Fassaden eine Photovoltaikleistung von bis zu 2000 GW erbringen. Zum Verg...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Schallschutz für transparente Architektur
Bei der Schallschutzplanung sind architektonische Kriterien wie Gebäudeart, Grundrissgestaltung sowie die Geometrie und Beschaffenheit der Gebäudehül...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Das Gesicht wahren
Im Bestand und insbesondere für denkmalgeschützte Hüllen ist bei energetischen Ertüchtigungen oft eine fassadenerhaltende Dämmung gefragt.
Dokument öffnen Weiterlesen -
Kleine Bäder mit Komfort
Fehlt es an Raum im Bad, sorgt ein klares Gestaltungskonzept optisch für mehr Weite. Aktuelle Ideen führender Bad-Hersteller zeigen, wie sich begrenz...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Zweites Leben
Innenausbauprodukte haben oft nur eine kurze Lebensdauer. Deshalb bieten immer mehr Unternehmen Rücknahmesysteme an, um eine Weiterverwendung oder ei...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Vogelschutz an Glasfassaden
Vögel erkennen transparente oder spiegelnde Glasscheiben nicht als Gefahrenquelle – oft mit tödlichen Folgen. Geeignete Gläser mindern dieses R...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Serielle Bausysteme aus Holz
Mehrgeschossige Wohnbauten, Hochhäuser und ganze Quartiere aus Holz sind zunehmend gefragt. Holzbaufirmen investieren in neue Werke, standardisierte ...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Zirkulär für die Zukunft
Rohstoffe werden knapper, Energiekosten steigen. Deshalb ist auch im Innenausbau entscheidend, dass Materialien nachhaltiger werden. Wir stellen eini...
Dokument öffnen Weiterlesen -
Heizen mit Wasserstoff
In der Heizungsbranche ist eine hartnäckige Diskussion um ein leicht flüchtiges Gas entbrannt. Während die einen Hersteller in grünem Wasserstoff ein...
Dokument öffnen Weiterlesen